Aufruf für künstlerisches Programm zum IETM Berlin Plenary Meeting 2025
Aufruf für künstlerisches Programm zum IETM Berlin Plenary Meeting 2025
Im Mai erwarten wir im Kontext des IETM Berlin Plenary Meeting mehrere hundert internationale Gäste in Berlin. Das Plenary Meeting bietet vom 15. bis 17. Mai 2025 viele Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken. Unter dem Titel REHEARSING FUTURES warten unzählige spannende Angebote auf Euch.
Um dem internationalen Publikum einen Eindruck von unserer vielfältigen und lebendigen Szene Berlins zu vermitteln, möchten wir Empfehlungen für ein künstlerisches Programm zusammenstellen. Dafür suchen wir Produktionen, die das Konferenzprogramm sinnvoll ergänzen.
Auf die ausgewählten Produktionen wartet ein internationales Publikum mit Interesse an neuen Kontakten. Wir hoffen, dass auch potentielle zukünftige Koproduktionspartner*innen unter den IETM Plenary-Besucher*innen sind. (Jede Produktion erhält zwei Akkreditierungen für das gesamte Plenary Meeting vom 15. bis 17. Mai 2025.)
Was wir suchen?
Wir suchen Produktionen, die
- zwischen dem 14. und 18. Mai 2025 geplant sind,
- eins der folgenden Themen ins Zentrum rücken: Gesellschaftlicher Wandel, Nachhaltigkeit oder Digitalität,
- sichtbar bzw. erlebbar machen, wie die Performing Arts in diesen Bereichen sinnliche Zugänge schaffen,
- im Sinne von REHEARSING FUTURES positive Impulse setzen,
- ohne Sprache, in englischer Sprache oder mit englischen Über-/Untertiteln gezeigt werden und
- für die ein Kontingent an vergünstigten Tickets (sofern der Eintrittspreis nicht ohnehin unter 15,- Euro liegt), für die IETM-Besucher*innen bis zum 05. Mai 2025 geblockt werden können.
Wir freuen uns insbesondere über Produktionen, die queeren, BIPOC- und/oder FLINTA-Perspektiven eine Bühne bieten. Produktionen für Kinder und Jugendliche sind selbstverständlich ebenfalls willkommen.
Was ist einzureichen?
Folgende Informationen benötigen wir in englischer Sprache:
- Ort und Zeit
- Produktionsbeschreibung (max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen) bzw. Link zum Spielplan
- Link zu Videos und Fotos (falls bereits vorhanden)
- Informationen zu Sprache und Barrierefreiheit
- Angaben zu der Größe eines möglichen Kartenkontingent
Bitte sendet uns bis zum 20. März 2025 Eure Vorschläge an: artisticprogramme [at] ietm.org (artisticprogramme[at]ietm[dot]org).
Ein Auswahlgremium bestehend aus Vertreter*innen vom IETM, vom Projektteam des Performing Arts Programms und unabhängigen Expert*innen wird bis zu zwölf Produktionen auswählen, die das Konferenzprogramm sinnvoll ergänzen.
Hinweis an alle Künstler*innen:
Ihr würdet Euch und eure Arbeit gerne im Rahmen des IETM präsentieren, habt aber den Open Call vom Performing Arts Market verpasst? Das IETM bietet eine weitere Pitching-Session an: https://www.ietm.org/en/meetings/ietm-berlin-plenary-meeting-2025/pitchorama
Kontakt
Bei Fragen zum Aufruf wendet Euch gerne an:
Anne Schneider
anne.schneider [at] pap-berlin.de (anne[dot]schneider[at]pap-berlin[dot]de)
Mehr über das IETM Berlin Plenary Meeting sowie allen Organisator*innen und Förderern finden sich auf der Webseite des IETM.
Einsendefrist
Einreichungen bis zum 20. März 2025 an: artisticprogramme [at] ietm.org (artisticprogramme[at]ietm[dot]org)
Kontakt
Bei Fragen wendet euch gerne an: Anne Schneider, anne.schneider [at] pap-berlin.de (anne[dot]schneider[at]pap-berlin[dot]de)
Mehr über das IETM Berlin Plenary Meeting sowie allen Organisator*innen und Förderern finden sich auf der Webseite des IETM.