Startseite

Open Call
20. März 2025 | 00:00 - 00:00
Werdet Teil des IETM Plenary Spielplans! Im Mai erwarten wir im Kontext des IETM Berlin Plenary Meeting mehrere hundert internationale Gäste in Berlin. Um dem internationalen Publikum einen Eindruck von unserer vielfältigen und lebendigen Szene Berlins zu vermitteln, möchten wir Empfehlungen für ein künstlerisches Programm zusammenstellen. Dafür suchen wir Produktionen, die das Konferenzprogramm sinnvoll ergänzen.
Beratungsstelle
How To…
20. März 2025 | 11:00 - 14:00
Wie geht elterngerechtes Produzieren? Welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden? Wie können Menschen mit Care-Verpflichtung für ihre spezifischen Arbeits(un)möglichkeiten einstehen? Das How To bietet die Möglichkeit, sich mit den Empfehlungen der neuen Leitlinie für den Umgang mit Sorgeverantwortung in den Freien Darstellenden Künsten und deren Umsetzung in die eigene Praxis auseinanderzusetzen.
Beratungsstelle
Workshops & Seminare
28. März 2025 | 11:00 - 18:00
Workshops & Seminare
Der Workshop gibt Einblick in Austauschformate und Moderationstechniken, die Teilnehmenden erlauben, in ein respektvolles und zugleich gehaltvolles Gespräch miteinander zu gehen. Wann kann ich Diskussionen freien Lauf lassen, wann sollte ich einschreiten? Diesen und vielen anderen Fragen widmet sich der Workshop in einer Mischung aus Einzelreflektion, peer-to-peer-Austausch und Plenumsdiskussion mit Methoden aus dem systematischen Coaching und der Theatervermittlung.
International & Überregional
31. März 2025 | 00:00 - 00:00
Open Call & Deadline
Die Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen e. V. (INTHEGA) veranstaltet jährlich in Bielefeld den INTHEGA-Kongress – die Leitmesse für deutschsprachiges Tourneetheater. Der INTHEGA-Kongress verbindet den Theatermarkt, der vom 30. Juni bis 1. Juli stattfindet, und die Fachtagung am 2. Juli 2025. Künstler*innen können sich jetzt für eine Teilnahme am Theatermarkt bewerben!
Sonderveranstaltung
15. Mai 2025 | 00:00 - 00:00
Das nächste IETM Plenary Meeting findet nach über zehn Jahren erstmals wieder in Berlin statt. Vom 15. bis 17. Mai 2025 kommen internationale Fachgäst*innen und lokale wie bundesweite Akteur*innen der freien darstellenden Künste zusammen, um unter dem übergreifenden Thema REHEARSING FUTURES über aktuelle Frage- und Problemstellungen der internationalen freien Szene(n) zu diskutieren. Gemeinsam mit IETM (International Network for Contemporary Performing Arts), dem BFDK (Bundesverband Freie Darstellende Künste) und der ufaFabrik ist das Performing Arts Programm Ko-Veranstalter*in.
Der Guide stellt die unterschiedlichen Festivals, Branchenevents und Initiativen der Berliner Freien Szene ausführlich vor und erleichtert die Orientierung durch ein umfangreiches Spielstättenverzeichnis. Neben der Online-Plattform erscheint der Guide jährlich auch als begleitende Publikation. Diese ist nun aktualisiert und hier als PDF einsehbar!

Wir hoffen, dass der Guide ein nützliches Tool ist und wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!
Der Performing Arts Guide stellt die unterschiedlichen Festivals, Branchenevents und Initiativen der Berliner Freien Szene ausführlich vor und erleichtert die Orientierung durch ein umfangreiches Spielstättenverzeichnis. Neben der Online-Plattform erscheint der Guide jährlich auch als begleitende Publikation.
Das monatliche Programm von Theaterscoutings Berlin eröffnet dem Publikum mit Gesprächen, experimentellen Formaten, Workshops und Spielstätten-Touren neue Perspektiven auf künstlerische Arbeiten und Einrichtungen der Freien Szene.
Die Proberaumplattform Berlin ist der digitale Marktplatz für alle, die Proberäume anbieten oder nutzen möchten. Das umfassende Verzeichnis gibt in Wort und Bild einen dezidierten Überblick über das Raumangebot im gesamten Berliner Stadtgebiet und detailliert Auskunft über die Bedingungen vor Ort – und stiftet darüber hinaus auch offline in Proberäumen neue Verbindungen.
Ob beim Fachtag oder bei einer Kooperationsveranstaltung – in der Arbeit des Performing Arts Programm steht immer die Frage im Vordergrund: Wie und was können wir voneinander lernen und nachhaltig in die eigene Arbeit integrieren?
Der LAFT Berlin – Landesverband der freien darstellen Künste Berlin e.V. ist Träger des Performing Arts Programm Berlin. Darüber hinaus vertritt der LAFT Berlin die Interessen seiner rund 500 Mitglieder, darunter die wesentlichen Spielstätten, Gruppen und Einzelkünstler*innen Berlins, gegenüber Politik und Öffentlichkeit.
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Ausschreibungen und kulturpolitischen Entwicklungen der Freien Szene in Berlin sind über unsere verschiedenen Newsletter verfügbar. LAFT Berlin, Theaterscoutings Berlin, die Proberaumplattform Berlin und das Performing Arts Festival Berlin bieten regelmäßig Updates zu wichtigen Themen wie Fördermöglichkeiten, Programmen und Veranstaltungen. Hier könnt ihr Euch für unsere Newsletter anmelden!