Stand bei der Berliner Freiwilligenbörse – Aufruf für Möglichkeiten zum freiwilligen und ehrenamtlichen Engagement in der Freien Szene

Open Call
Messe
18. April 2025 | 00:00
online

Stand bei der Berliner Freiwilligenbörse – Aufruf für Möglichkeiten zum freiwilligen und ehrenamtlichen Engagement in der Freien Szene

Wir laden die Betreiber*innen von Berliner Spiel- und Produktionsorten der freien darstellenden Künste ein, uns Möglichkeiten zum freiwilligen und ehrenamtlichen Engagement in ihren Strukturen zu schicken. Diese wollen wir am 24. Mai 2025 bei der 18. Berliner Freiwilligenbörse an unserem Stand interessierten Besucher*innen als Angebote der Freien Szene präsentieren.

Möglichkeiten zum Engagement könnten bspw. Vorstandstätigkeiten, die gemeinsame Pflege theaterzugehöriger Nachbarschaftsgärten oder die Mitwirkung im Publikumsbeirat sein. Genauso kommt die Bereitstellung von benötigten Ressourcen für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in Frage, bspw. die Bereitstellung von Theaterräumen für bereits bestehende ehrenamtliche Initiativen.

 

Was ist die Berliner Freiwilligenbörse und warum ist es wichtig, sich daran zu beteiligen?

Bei der von Landesfreiwilligenagentur Berlin e. V. organisierten Freiwilligenbörse können sich Besucher*innen in und vor dem Roten Rathaus bei über 100 Ausstellenden aus Bereichen wie Bildung, Kultur oder Soziales über Möglichkeiten zum gesellschaftlichen Engagement informieren. Damit ist die Freiwilligenbörse ein wichtiger Ort für zivilgesellschaftliche Vernetzung in Berlin.

Wir würden uns freuen, die Freie Szene dort zu repräsentieren und interessierten Menschen konkrete Möglichkeiten bzw. Angebote zum Engagement Eurer Spiel- und Produktionsorte zu vermitteln.

Wir bitten um Zusendung Eurer Angebote bis zum 18. April 2025 an Linus Lutz: linus.lutz [at] pap-berlin.de

Mehr Informationen zur Freiwilligenbörse gibt es hier: https://berliner-freiwilligenboerse.de/

 

Was suchen wir?

  • Möglichkeiten zum ehrenamtlichen und freiwilligen Engagement in Berliner Spiel- und Produktionsorten der freien darstellenden Künste. Dies können sowohl konkrete Tätigkeiten wie die Mitwirkung im Publikumsbeirat sein als auch Ressourcen wie Räume, die Ihr für engagierte Menschen zur Verfügung stellt.
  • bereits bestehende genauso wie anlässlich der Freiwilligenbörse geschaffene Möglichkeiten zum Engagement

 

Was bieten wir?

  • Präsentation der angebotenen Möglichkeiten zum Engagement bei der 18. Berliner Freiwilligenbörse an unserem Stand und Kontaktvermittlung zwischen interessierten Menschen und entsprechenden Spiel- und Produktionsorten
  • Präsentation zusätzlichen Infomaterials zu den Spiel- und Produktionsorten wie Programmhefte o. ä.

 

Was sollte eingereicht werden?

  • Titel / Name des Angebots
  • Datum und Uhrzeit des Angebots bzw. Angabe, falls es sich um ein durchgängig bestehendes Angebot handelt
  • Kurzbeschreibung des Angebots (700-900 Zeichen, inkl. Leerzeichen)
  • ggf. spezifische Voraussetzungen, die Interessierte für die Mitarbeit erfüllen sollten
  • ggf. spezifische Benefits, die Freiwillige erhalten, bspw. vergünstigte oder kostenlose Vorstellungsbesuche o. ä.
  • Kontaktangaben zum Angebot: Ansprechperson, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

 

Bis wann und wo sollten die Ideen eingereicht werden?

  • Wir bitten um Zusendung der Angebote bis zum 18. April 2025 und melden uns zur weiteren Abstimmung möglichst zeitnah zurück.
  • Zusendungen und Rückfragen an: linus.lutz [at] pap-berlin.de

Einsendefrist

Wir bitten um Zusendung Eurer Angebote bis zum 18. April 2025 an Linus Lutz: linus.lutz [at] pap-berlin.de